Wir bedanken uns herzlich

für die vielfältige Unterstützung und Förderung seitens Privatpersonen, Firmen und Organisationen!

Da der Bürgerverein "Daheim in Harpolingen e.V." keinen Zweckbetrieb, wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb oder sonstiges Vermögen besitzt und nur sehr moderate Mitgliedsbeiträge erhebt, sind wir auf die Zuwendungen in Form von Finanz- und Sachmitteln angewiesen.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei :

(in der Reihenfolge des Spendeneinganges ->  die aktuellen Spenden und Förderer finden Sie ganz am Ende der Liste!)

  • allen Privatpersonen, die uns mit Sachspenden, Kuchen und leckeren Vespern, aber auch mit Geldspenden unterstützen
  • unserem Harpolinger Bäcker Vökt und Bäckerei Pfeiffer aus Obersäckingen für immer wieder großzügige Spenden von leckeren Backwaren
  • der Ortsverwaltung Harpolingen für die kostenfreie Überlassung von Vereins- und Sitzungzimmer und die Übernahme der Materialkosten für das Mitfahrbänkle und die Boule-Bahn
  • der Stadt Bad Säckingen für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei
  • der Josef-Anton-Sickinger-Grundschule für die freundliche, befristete Überlassung eines Raumes im Harpolinger Schulhaus und unkomplizierte Ausleihe von Pinwänden und Bierzeltgarnituren
  • dem VdK Bad Säckingen und den Modellflugfreunden für die großzügigen Spenden zum Erwerb eines AED-Gerätes für den Harpolinger Dorfplatz (hier weiterlesen)
  • dem Ministerium für Soziales und Integration, das unsere Harpolinger Zukunftstage 2017 aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt hat
  • der Rhein Jura-Klinik,Bad Säckingen, die die kulinarische Versorgung der Harpolinger Zukunftstage mit 200 Euro unterstützt hat ( hier der Bericht über die Spendenübergabe)
  • der Allianz für Beteiligung e.V., Stuttgart, die uns Ende Dezember 2017 in das Förderprogramm „Gut Beraten!“ aufgenommen hat, sodass wir im ersten Halbjahr 2018 vier Bürgerworkshops mit Fachmoderation zu unserem Vorhaben „Neugestaltung generationengerechtes Dorfzentrum“ finanzieren konnten (hier weiterlesen) .
  • der Bürgerstiftung Bad Säckingen, die uns 2020 und 2018 mit Zuschüssen zu unserem Essen im Dorf für Jung und Alt unterstützt hat
  • der Sparkasse, die uns 2019 einen Trostpreis in Höhe von 200 Euro für unser Junior-Bike-Projekt gespendet hat (da wir leider nicht zu den Preisträgern des Südkurier-Sparkassen-Kinder-Wettbewerbs 2019 gehörten)
  • dem Maas&Peither GMP-Verlag, Schopfheim, der 2018, 2019 und 2020 den Bürgerverein großzügig finanziell unterstützt hat. 2019 wurden diese Mittel für den Junior-Bike-Platz verwendet.
  • dem Lions-Club Bad Säckingen, der uns eine großzügige Spende in Höhe von 2000 Euro für ein Gerätehäuschen am Junior-Bike-Platz zukommen ließ
  • der Gartenbaufirma Rotzler GmbH aus Wehr, die uns kostenfrei Mutterboden für die Hügel auf dem Junior-Bike-Platz angeliefert hat
  • den "Machern" von EnBW, die am 17.Juli 2019 den Naturstein-Plattenweg auf dem Friedhof und zur Auferstehungskapelle saniert haben: hier weiterlesen