Projekt Kleingemüse
Unser Projekt „Kleingemüse“ bringt Alt und Jung in der Natur zusammen. Es führt beide Generationen an naturnahes Gärtnern und lokale, saisonale Produkte heran. Gleichzeitig trägt das Projekt zum Austausch zwischen den Generationen bei:
Nahe der Dorfmitte und direkt neben der neuen Seniorenwohnanlage der „Daheim Bleiben eG“, welche ab August 2023 bezugsfertig wurde, entsteht der neue "Generationen- und Sinnesgarten“:
Hier können die neu eingezogenen Senioren und die Harpolinger Kindergartenkinder gemeinsam gärtnern.
Unser Kindergarten St. Martin wünscht sich schon lange ein Beet oder einen kleinen Garten. Bisher hatten die Erzieherinnen des Kindergartens aber keine Möglichkeit, sich mit ihren Schützlingen gärtnerisch zu betätigen, da geeignete Freiflächen fehlen.
Die Gegebenheiten im Außenbereich unseres Kindergartens sind leider etwas eingeschränkt...
Außerdem ist die Pflege solcher Kita-Gärten an heißen Wochenenden und in Ferienzeiten oft problematisch.
Auf der anderen Seite werden einige der neuen Bewohner im Genossenschaftswohnhaus "Daheim Bleiben" ihren Garten vermissen, die sich von ihrem Einfamilienhaus verabschiedet haben, um in eine praktische, barrierefreie Wohnung umzuziehen.
Daher soll das bisher zur Baustelleneinrichtung genutzte ca 330m2 große Nachbargrundstück ab Sommer 2023 rekultiviert und als "Generationen- und Sinnesgarten“ genutzt werden. Das gepachtete Grundstück ist nur wenigen Gehminuten vom Kindergarten entfernt.
Daraus werden sich hoffentlich schöne Begegnungen zwischen Alt und Jung ergeben - und die Pflege/ das Gießen der Kinderbeete ist auch an Wochenenden und in Ferienzeiten gesichert!
Für die ältere Generation ist die gemeinsame Gartenpflege anregend und sinnstiftend. Senioren, die zuvor einen eigenen Garten bewirtschaftet hatten, können sich so weiterhin an einem Garten erfreuen, ohne die gesamte Arbeit alleine bewältigen zu müssen.
Allerdings grenzt das künftige Gartengrundstück an die Dorfstraße an, die zeitweise recht stark befahren ist.
Daher ist ein solider Zaun unverzichtbar- möglichst im Bauerngarten-Stil. So ein Kastanienzaun sprengt zwar unsere derzeitigen finanziellen Möglichkeiten, aber wir bemühen uns eifrig um Spenden!
Eine große Hilfe ist uns daher
- die finanzielle Förderung aus dem Programm "Gartenland in Kinderhand" der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
- die Spendenzusage der Stiftung PSD L(i)ebenswert
- die Förderzusage der Concordia-Stiftung Mensch I Natur I Gemeinschaft für den Erwerb von Saatgut, Setzlingen, Stauden, Kräutern, sowie Beerensträuchern und Obstbäumen
Wir freuen uns riesig und schmieden gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen Pläne für das Projekt "Kleingemüse" - bis in Kürze endlich das Grundstück für unseren Garten eingeebnet, mit Humus befüllt und umzäunt sein wird!